ÜBER UNS
Alle, die sich auf den Weg in die Transition gemacht haben, sind bei uns willkommen. Als zur älteren Generation gehörende Einzelpersonen und Gruppe setzen wir uns für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, Erhaltung der Biodiversität und für eine enkeltaugliche Zukunft ein. Durch Erfahrungsaustausch unterstützen wir uns gegenseitig, durch Vernetzung unterstützen wir Gleichgesinnte (Klimajugend, Schwesterorgansiationen wie Klimaallianz und Klimastadt, je nach Situation politische Parteien). Unsere Aktionen sind gewaltfrei und getragen von unseren Lebenserfahrungen: Alle tragen soviel bei, wie es ihnen möglich ist.

AKTUELL
Unterstützung der Gletscherinitiative
Von Beginn weg haben wir Klima-Grosseltern die Gletscherinitiative unterstützt: Als erstes bei der Unterschriftensammlung und jetzt wieder durch unsere Wanderung zum Gletscherfindling.
Nach dem positiven Parlamentsentscheid vom 15.9.2022 gilt für uns, jetzt erst recht: Wir bleiben dran
Fashion fürs Klima 2022 und 2023
Earth Overshoot Day 7. Mai 2022: Aktion der Klima-Grosseltern Zürich - Fashion fürs Klima
Auch 2023 wird der Overshoot Day in Zürich «Fashion fürs Klima» zum Thema haben und Besucher:innen vielfältige Möglichkeiten zu einem klimafreundlichen Kleiderkonsum aufzeigen.
Wir suchen Geschichten zu Kleidern: Geschichten über Lieblingsstücke, die mit besonderen Erinnerungen verknüpft sind und getragen wurden bis sie auseinander fielen, über besondere Kleider, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, aber auch über Fehlkäufe und Kleider, die vorzeitig entsorgt wurden.
VERANSTALTUNGEN

PROJEKTE
"KLIMA-STAMM" Zürich + Umgebung
Wir organisieren monatliche, für alle Interessierten (Klima-Grosseltern - Vereinsmitglieder und andere) offene Treffen, bei denen neben freiem Austausch jedes Mal von uns selbst gewählte Themen drankommen. In der Regel nehmen wir uns Zeit für einen INPUT (zumeist durch einen von uns), eine eingehende DISKUSSION in der Runde und als Abschluss die Formulierung einer SCHLUSSFOLGERUNG, die wir praktisch umsetzen wollen.
Seit unserem ersten Treffen im September 2019 haben wir zahlreiche, spannende Abende verbracht und interessante Aktionen eingeleitet - ein Kurzüberblick ist in Bearbeitung.
Infos zu den bevorstehenden Themen: s. Agenda resp. Veranstaltungen (oben)
"KLIMA-MAHNWACHEN"
- "Bankenspaziergänge": In Zweiergruppen spazieren Klima-Grosseltern als "Sandwich-Menschen" durch Zürichs Bankenviertel, versehen mit griffigen Slogans an Bauch- und Rückenseite. Für mehr Infos: Beat Locher
- "Klima-Mahnwache ZWINGLI-Denkmal": Jeden letzten Freitag des Monats treffen sich Klima-Engagierte während einer Stunde (zwischen 16:30-18:00h) bei der Tramhaltestelle Helmhaus. Für mehr Infos: Brigitte Hogg

CLIMA NOW stellt sich vor
Martin Meili berichtet über die neue, im Klima-Bereich aktive Organisation
KLIMA und MEDIZIN (Update 2022)
Vortrag von und Diskussion mit René Jaccard (Zentrum Karl der Grosse)
OVERSHOOT DAY - KLIMA und KLEIDER
Thea Rauch und Elisa Fuchs geben den Input
INTERNATIONALE SCHIFFFAHRT
Vortrag von und Diskussion mit Markus Weber
KLIMA und LANDWIRTSCHAFT
Beitrag von und Diskussion mit Jakob Weiss
KLIMA und FINANZEN
Jean-Luc Gérard gibt den eindrücklichen Input und leitet die anschliessende Diskussion
KLIMA und REISEN
Elisa Fuchs gibt den Input (20.Feb.2020, Klimaraum - kurz vor dem Lockdown!)
STAMM: "PLASTIK"
Organisiert von Thea Rauch im "Zentrum Karl der Grosse" / Inputs von Marianne und René Jaccard
PHOTOVOLTAIK / SELBSTBAU VON SOLARANLAGEN
Fredi Wymann informiert (Klima-Raum, 30.August 21) hier
"Ziviler Ungehorsam"
Anita Mezger singt Klimalieder, Stefan Mezger: Input und Diskussionsmoderation zum Thema.