Die Kleiderproduktion ist für fast 10% des weltweiten CO2-Ausstosses verantwortlich. Sie steht auf Platz 2 der umweltschädlichen Industrien – gleich hinter der Erdölindustrie. Wir kaufen immer mehr Kleider, mehr als doppelt so viele wie vor 20 Jahren. Dieser massenhafte Kleiderkonsum schadet dem Klima.
Es gibt spannendere Möglichkeiten für einen tollen, persönlichen Stil als immer wieder Neues zu shoppen.: Hier der Bericht zum Samstag, 13. Mai 2023, 11-16h, Werdmühleplatz Zürich:
Kleidertausch und Kleider-Geschichten, Overshoot-Testmaschine und ImproTheater: Die Aktion der Klima-Grosseltern zum Overshoot Day machte auf die fatalen Auswirkungen von Fast Fashion auf Umwelt und Klima aufmerksam - und zeigte Möglichkeiten, sich ohne Übernutzung der Ressourcen gut anzuziehen. Eine Ansprache von Stadtrat Andreas Hauri und der Besuch der Fashion Revolution-Parade bereicherten den Event auf dem Werdmühleplatz.