ABGESCHLOSSENE PROJEKTE ZÜRICH

Matteo Baldi von fairunterwegs.org hat am Septemberstamm im Karl dem Grossen in einem interessanten Referat gezeigt, was zu beachten ist, wenn man möglichst umwelt- und sozialverträglich reisen will. Die G.L.Ü.C.K.-Formel ist ein wesentlicher Teil davon, Einiges mehr in der untenstehenden Power-Point-Präsentation!

Die Referentin unseres Stamms vom 28. August im Karl dem Grossen, Frau Dr. Catherine Elliot, referierte zum Thema E-Bike-City. Dies ist ein Leuchtturm-Projekt der ETH Zürich, Departement Bau, Umwelt und Geomatik, an dem 7 Professuren arbeiten. Klicken Sie unten die Powerpoint-Präsentation an, die viele interessante, überraschende und wichtige...

Am 22. September 2024 stimmt die Stadt Zürich über die Gegenvorschläge der Stadt zu den Initiativen von umverkehR.ch ab. Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR.ch, zeigt, warum das wichtige Initiativen sind. Klicken Sie ins Bild oder den Titel.

Neue Wohnformen mit Zukunft Gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen verlangen neue Wohnformen. Was heisst sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig wohnen?

Die Schweiz verbrennt praktisch keine Kohle – und dennoch steckt sie tief im Kohlegeschäft. Robert Bachmann von public eye hat in einem sehr fundierten Referat am 27. November die Rolle der Schweiz aufgezeigt und stellt uns seine Powerpoint-Präsention zur Verfügung.