Klimaverträglich Reisen
«Was ein Durchschnittsmensch auf dieser Erde an CO₂ pro Jahr verursacht, produzieren wir Schweizer alleine in unseren Ferien.» (Echo der Zeit, 10.12.2024)
Der Tourismus trägt fast 10 % zur Klimaüberhitzung bei. Unter Berücksichtigung der indirekten Effekte des Flugverkehrs ist der Anteil sogar noch höher. Wohlhabende Länder wie die Schweiz sind Hauptverursacher dieser Klimabelastung.
Technische
Lösungen zur Emissionsvermeidung im Flugverkehr sind noch weit
entfernt, und politische Massnahmen wie Flugverkehrsabgaben oder die
Förderung von Alternativen kommen nur langsam voran. Daher tragen auch
Anbieter:innen und Konsument:innen von Tourismusleistungen
Verantwortung. Reisen sollte mehr sein als ein billiges Vergnügen auf
Kosten der Lebensqualität zukünftiger Generationen.
Kontakt: tourismus@klimagrosseltern.ch
Klima-Rating der Schweizer Reisebranche (Januar 2025)
- Bewertung von Reiseveranstaltern
Was trägt die Schweizer Reisebranche durch ihre Angebote und Geschäftspraktiken bei, um die Klimaüberhitzung zu stoppen? Wer verdient ein 'sehr gut', wenn es um Klimaverträglichkeit geht?
- NEU! Medienmitteilung vom 22.01.2025
- NEU! Grundlagenbericht - Bewertung von Reiseanbietern (01/2025) - Von wegen klimaverträglicher Tourismus – die Branche tut zu wenig (Gastkommentar in Tages-Anzeiger / Bund vom 11.12.2024)
Klimafreundliche Reiseplanung
- Klimaverträglich Reisen – Inspirationsquellen,
Planungs- und Buchungshilfen (PDF, Stand 01/2025)
Eine Zusammenstellung nützlicher Materialien und (Internet-)Adressen für die klimafreundliche Reiseplanung. - Attraktive Reisen ohne grossen
Fussabdruck
In Zusammenarbeit mit dem Reiseportal «fairunterwegs» präsentieren Klima-Grosseltern Berichte über klimafreundliche Reisen (wird laufend ergänzt).
▪ In den Süden:
- Unterwegs nach Korsika (Barbara Rothenberger)
- Wandern vom Piemont nach Ligurien (Karin Weisswange)
- Im Tenda-Pass und Valle de la Roya (Lorenz Perincioli)
- Über Italien nach Albanien (Elisa Fuchs)
▪ In den Norden:
- England per Zug und Velo (Max Kläy)
- Von Zürich zum Nordkap (René und Marianne Jaccard)
- Insel Rügen: Mit dem Zug zur Velotour (Hanna Hagnauer)
▪ In der Schweiz:
- Rhone statt Ägäis - mit dem Fahrrad durch die Schweiz (Stephan Mezger) - Slow Travel statt Vielfliegen: Wie Klima-Grosseltern die Welt sehen (Interview mit Elisa Fuchs)
- Weiterführende Informationen
- Echo der Zeit (10.12.2024): Tourismus: starker Anstieg des CO₂-Ausstosses (Audio-Beitrag, 4:30 Min.)
- Mediathek ZDF: Wie geht klimaschonend Reisen? (Kurzfilm, 5 Min.)
- Fair Reisen – fair unterwegs sein (Präsentation von Matteo Baldi, fairunterwegs.org)
- Wie reise ich klimafreundlich? - Das Transportmittel macht es aus! (Flyer, PDF, Stand 01/25)
Siehe auch; Flyeraktion der Regionalgruppe Bern an der Ferienmesse 2024