SOLOTHURN
Kontakt: info-solothurn@klimagrosseltern.ch
ÜBER UNS
Die Regionalgruppe Solothurn wurde am 24. Juni 2019 gegründet. Die Kerngurppe besteht aktuell aus sechs aktiven Frauen und
Männern, die tatkräftig von rund zwanzig Mitglieder:innen unterstützt wird. Die Regionlgruppe hat sich zur Aufgabe gemacht, Bevölkerung und Regierung über die
Klimakrise und seine Auswirkungen zu informieren und zu sensiblisieren.
Kontakt: Manfred Knausz
info-solothurn@klimagrosseltern.ch

AKTUELL
Anmeldung für den Workshop vom 11.11.2023 in Solothurn:
Pflanzliche Eiweisse in der Ernährung - gut für die Gesundheit, gut fürs Klima
Hier finden Sie die Ausschreibung für den Workshop "Ein Hoch auf die Bohne" Pflanzliche Eiweisse in der Ernähung - gut für die Gesundheit, gut fürs Klima!"

... und hier das Plakat für unseren HESO Auftritt am 23. September von 11-21 Uhr an der HESO in Solothurn
Unser gemeinsamer HESO Aufritt mit dem Weltacker Attiswil vom 23. September 23 in Bildern
Unser Auftritt an der HESO, von Samstag 23.9. war aus meiner Sicht ein Erfolg. Knapp 300 Rezeptkarten, über 80 Anmeldeflyer für unseren Workshop und hunderte von unseren selbstgebackenen Bohnen-Brownies konnten wir den Besuchern an unserem Stand abgeben.
Die Begegnungen waren bei mir immer wieder spannend. So zeigten sich Besucher, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt hatten, auch kritisch bezüglich der Klimabewältigung. Daneben gab es viele positive Rückmeldung, vor allem, was unserer Standgestaltung betraf. Ob das Ernährungs-Projekt und unser Auftritt an der HESO eine Nachhaltigkeit haben wird, werden wir sehen. Bilder und Infos sind auf unserer Homepage oder auf Facebook abgelegt.
An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle, die vor Ort mitgeholfen haben. Ein weiterer Dank an die Backfrauen für die feinen «Bohnen-Brownies» Und ein spezieller Dank an Rosmarie und Peter Zimmermann vom Weltacker Attiswil, die mit ihren Bohnen, Bildern, Spielen, Flyern uns ausgesprochen gut unterstützt haben.

Für unseren Auftritt an der HESO, gemeinsam mit dem Weltacker 2000 in Attiswil stellen wir hier den Link zu den Bohnenrezepten für alle Interessierten auf https://weltacker-attiswil.ch/bohnen/bohnenrezepte.html zur Verfügung. Viel Spass beim Ausprobieren!

Unten zwei Denk-Bilder vom Start unseres
Ernähungsprojektes in Solothurn. Vorgesehen ist eine Teilnahme an der HESO
(Herbstmesse Solothurn) Samstag 23. September 23 mit dem Schwerpunkt
"Eiweis in der Ernähung" Unterstützt werden wir von Jeannine Brutschin
die das Projekt in der Deutschweiz betreut. Zudem ist Romsarie Zimmermann vom Weltacker in Attiswil dabei.


Unser Jahresrückblick 22/23
Wir bleiben dran
Vernehmlassung "Massnahmenplan Klimaschutz" des Kanton Solothurn
Zu diversen Punkten konnten bis am 16. September 2022 Umweltorganisationen, Wirtschaftsverbände und politische Parteien Stellungen beziehen. Die Kerngruppe arbeitete längere Zeit intensiv an einer detaillierten Rückmeldung. Die eingearbeiteten Rückmeldungen werden der Regierung und anschliessend dem Kantonsrat zur Genehmigung unterbreitet. Wir sind gespannt!

Hier der nachfolgende Zeitungsartikel zur Anschlussveranstaltung, organisiert von der "2000 Watt Region Solothurn" im Landhaus. www.solothurnerzeitung.ch/solothurn/kanton-solothurn/massnahmenplan-klimaschutz-holz-als-baustoff-co2-aus-der-atmosphaere-entfernen-mit-diesen-massnahmen-will-der-kanton-solothurn-die-pariser-klimaziele-erreichen-ld.2344102
Unsere Mützen- und Stirnbandaktion läuft...
Samstag 23. November 21 auf dem Wochenmarkt in Solothurn war der Startschuss unserer Mützen- und Stirnbandaktion. Bestellungen können unter info-solothurn@klimagrosseltern.ch oder in den aufgeführten Verkaustellen aufgegeben werden. Ein Mütze kostet 25.- ein Stirnband 20.-
VERANSTALTUNGEN

PROJEKTE, AKTIONEN, ARCHIV
Uns ist ein riesiger Stein vom Herzen gefallen: ein kräftiges Ja zum Klimaschutzgesetz belohnte unsere Bemühungen. Darauf haben wir angestossen, ein würdiger Siegestrunk nach vielem Singen!
MEDIEN
November 2021
Unser Volksauftrag wir im Kantonsrat behandelt. Der Regierungsrat unterstützt unser Anliegen, sprich er ist dafür! Was meinen die anderen Parteien dazu? Lesen Sie selber.
21. Mai 2021 Klima Streik