KlimaSeniorinnen 1 Jahr Urteil von Strassburg

09.04.2025

1 Jahr Urteil von Strassburg 

Ein Jahrist es her, dass die Klimaseniorinnen und -senioren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg ein aufsehenerregendes Urteil erwirkt haben. Die Richter urteilten, dass die Schweiz zu wenig mache, um Menschen – insbesondere ältere – vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Seither verläuft dieDiskussion in der Schweiz hitzig.Allerdings dreht sich ein Grossteil der Debatte  darum, ob der Menschenrechtsgerichtshof seine Kompetenzen überschritten habe und ob die Schweiz dem Gericht gar den Rücken kehren solle.

Damit die Diskussion wieder mehr auf den ernsten Inhalt des Urteils, den ungenügenden Klimaschutz, gelenktwird, haben die Klimaseniorinnen und andereVereine gestern einen über 2,5 Tonnen schweren «Stein des Anstosses» nach Bern gebracht. Das Geschenk der Stadt Strassburg wird von Toni Reichmuth mit markigen Worte auf dem Bundesplatz enthüllt.
SLA 20minuten.ch Donnerstag, 10. April 2025 SCHWEIZ 11

Zu uns haben unter anderem gesprochen und musiziert:

  • Klimaforscherin IPCC Prof. Sonia Seneviratne, Zürich
  • Nationalrätin Sibel Arslan, Grüne, Basel
  • Advokatin und leitende Juristin unseres Verfahrens Cordelia Bähr, Zürich
  • Ärztin und Aktivistin für die Gesundheit des Planeten ‍Bea Albermann, Lausanne
  • Filmemacher Benjamin Weiss, Zürich
  • Martin Vosseler-Gesellschaft, vertreten durch Toni Reichmuth, Basel
  • Klimagrosseltern mit dem Lied Bella ciou mit aktuellemText, alle konnten mitsingen!
  • Musik des Sicherheitsorchesters Basel
  • Alphörner mit 3 Baslerinnen