Erfolgreiche kantonale Klimapolitik im Kanton Freiburg
Bericht zur Tagung in Fribourg vom 09.09.2025: Austausch über kantonale Klimapolitik
In einer zu einem Gemeinschaftsraum umgebauten Garage
mitten in der Fribourger Unteraltstadt versammelten sich an einem launigen
Septembermorgen rund zwei Dutzend Engagierte
aus der Waadt, Genf, dem Jura, Neuchâtel und natürlich Fribourg. Die
Deutschschweiz war zusätzlich zu unserer Gruppe mit Abgeordneten aus Bern und
dem Aargau zugegen. Des Weiteren hatten sich auch Vertretungen des WWF, der Alliance
climatique und von Shifter eingefunden.
Die Fribourger Kollegen hatten ein ambitioniertes Tagesprogramm vorbereitet, wo zuerst nationale Projekte vorgestellt wurden, bevor die kantonalen Delegationen aus ihrer Region berichteten. Für unsere Gruppe stellte Felix die Reussinitinative vor, Regula informierte über das Projekt «Kaufpause – Verschnaufpause» und Jean führte über die Luzerner Heizungsinitiativen aus.
Die Vorstellung der Grands-parents Fribourg, die ihr viel beachtetes Weissbuch präsentierten, mit dem sie die Entwicklung der kantonalen Klimapolitik kritisch und im Sinne einer Bürgerwache begleiten, beeindruckte uns ganz besonders.
Nach einer engagiert geführten Evaluationsrunde, wo der Fokus ganz auf den zukünftigen Aktionen lag, klang das Treffen am späteren Nachmittag bei mittlerweile wunderbarem Sonnenschein im Port de Fribourg direkt an der Saane bei einem verdienten Apéro aus.
Spektakuläre Ansicht aus dem Hinterhof «Au Garage» in der Fribourger Unteraltstadt
