Demonstration in Genf zum People's Summit
Samstag, 15. November, um 14 Uhr,
Treffpunkt: Poste du Mont-Blanc unterhalb des Bahnhofs Cornavin
2025 jährt sich das Pariser Klimaabkommen zum zehnten Mal. Die Ziele sind noch lange nicht erreicht. Es ist Zeit zu handeln. Vom 10. bis 21. November findet die COP30 in Belém in Brasilien, im Herzen des Amazonas-Regenwaldes, statt. Parallel zur COP findet der Volksgipfel statt. Er ruft zu einer internationalen Mobilisierung für Klimagerechtigkeit auf. In Genf zeigen wir uns an einer einer großen, grenzüberschreitenden, massiven und pluralistischen Demonstration vor den Vereinten Nationen, um den autoritären und mörderischen Kurs des fossilen Kapitalismus anzuprangern.
Die Förderung fossiler Brennstoffe geht weiter, sogar in den Ozeanen, der Schutz der Biodiversität wird lahmgelegt, die planetarischen Grenzen werden nach und nach überschritten. Die Regierungen entscheiden sich für Investitionen in Militärausgaben, Kriege gehen weiter, Ungleichheiten nehmen zu. Die Schweiz steht dem in nichts nach, der Bundesrat respektiert den Willen des Volkes nicht.
Wir geben nicht auf, denn es ist zu spät, um pessimistisch zu sein!
Unsere Forderungen:
• Einhaltung des Pariser Abkommens, um 1,5 °C nicht zu überschreiten
• Desinvestition aus fossilen Energien
• Eine wirksame Schweizer Klimapolitik
• Ein nachhaltiges Ernährungssystem und Ernährungssouveränität
• Verteidigung des Amazonas und der indigenen Gemeinschaften

