Gruppen - hier wird gearbeitet
Regionalgruppen
Die Regionalgruppen sind die Lebensader der Klima-Grosseltern. Hier werden Ideen gesammelt, Aktionen geplant und Gemeinschaft und Miteinander wird gelebt.
Regionalgruppen finden sich in den meisten Kantonen. Zur Übersicht:
Wissenschaftliche Kommission
Gruppe von "Generalisten in den Wissenschaften", wenn möglich vor allem aus den Bereichen Experimentalwissenschaften, Naturwissenschaften, Biowissenschaften und Umweltwissenschaften, Gesundheitswissenschaften oder auch Geistes- und Sozialwissenschaften.
Kontakt: Jean-Yves Pidoux
Politische Kommission
Bewertung von Kandidat*innen für nationale Wahlen, Mitwirkung (zusammen mit anderen Klimaschutzverbänden) an der Ausarbeitung von Texten für künftige Volksinitiativen, Unterstützung des Vorstands bei der Stellungnahme zu Bundesvorlagen (Initiativen, Volksabstimmungen, Vernehmlassungen) und Instrumente und Verfahren zur Ausübung politischen Einflusses prüfen und dem Vorstand vorschlagen.
Kontakt: Jakob Huber